Archiv 2017 "Im Universum der Fiktion"
“Im Universum der Fiktion”
Über maschinengenerierte Information und atomisierte Öffentlichkeit
| ab 13.30 Uhr | Akkreditierung |
| 14.00 Uhr | Auftakt Im Universum der Fiktion Joachim Becker, Direktor der LPR Hessen |
| Grußwort Das Recht, digital Eva Kühne-Hörmann, Staatsministerin der Justiz des Landes Hessen, MdL (CDU) |
| Keynote Disrupted Public Sphere Is Social Media Killing Democracy? Philip N. Howard, Professor of Internet Studies at the Oxford Internet Institute |
| Erkundungen in der Welt der Fakten Beispiel 1: Mit Schmalbart wider Breitbart Fritz Iversen, Werbetexter und Mitinitiator von www.schmalbart.de Beispiel 2: Der schlaue Social-Media-Fuchs Sami Boussaid und Miriam Mogge, Gründer von Factfox Beispiel 3: Für die Wahl gerüstet – #ZDFcheck17 Yvette Gerner, Chefin vom Dienst der ZDF-Chefredaktion |
| Kaffeepause |
| Denkzettel P … wie Populismus Eine gesellschaftliche Zustandsbeschreibung Bettina Gaus, Publizistin und politische Korrespondentin, taz |
| Debatte Der digitale Maschinenraum Über die Veränderungen der Wahlkampf-Kommunikation Kajo Wasserhövel, Geschäftsführer, elephantlogic Agentur für Strategieberatung Eike-Christian Hornig, Professor für Demokratie- und Demokratisierungsforschung, Universität Gießen Joost van Treeck, Professor für Markt- und Werbepsychologie, Fresenius Hochschule Hamburg moderiert von Petra Sorge, Journalistin |
| Fazit Wahrheitlichkeit vs Wahrheit Lena Jakat, Deskchefin, Süddeutsche Zeitung Online |
| Tagungsmoderation: Ingrid Scheithauer, Journalistin |
| ab 18.30 Uhr | Empfang Get Together |
